Datenschutzerklärung

 

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.

Verantwortlicher (i. S. d. Art. 4 Z 7 DSGVO) ist:

radWERK-W4 GmbH
Singergasse 39
2170 Poysdorf
Österreich

Telefon: +43 (0) 670 60 20 125
E-Mail: office@radwerk-w4.at

2. Hosting und Serverlogfiles

Unsere Website (https://shop.radwerk-w4.at) wird von der Mittwald CM Service GmbH gehostet.
Mittwald ist ein in Deutschland ansässiger Hosting-Dienstleister – Ihre Daten werden demnach auf Servern in Deutschland verarbeitet.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.
https://www.mittwald.de/datenschutz/

Server-Logfiles & IP-Anonymisierung

  • Automatische Erfassung:
    Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen in Server-Logfiles (z. B. Apache Access Log, Error Log) gespeichert. Dazu zählen unter anderem:

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Referrer-URL (Website, von der aus Sie uns besuchen)
    • Browsertyp und -version, Betriebssystem
    • IP-Adresse (ggf. verkürzt/anonymisiert)
  • Speicherdauer:
    Die Logfiles werden gemäß den Vorgaben des Hosting-Anbieters für einen definierten Zeitraum gespeichert und danach automatisiert gelöscht. Eine individuelle Anpassung dieser Speicherdauer ist nicht möglich.
  • IP-Anonymisierung:
    Mittwald unterstützt Verfahren zur IP-Anonymisierung, sodass bei der Speicherung der Logfiles Ihre IP-Adresse teilweise gekürzt oder anonymisiert wird, um einen direkten Personenbezug zu verhindern.
  • Zweck & Rechtsgrundlage:
    Die Verarbeitung der Logfiles erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten.

3. WordPress, WooCommerce und weitere Plugins

Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress.
WordPress wird von der WordPress Foundation (660 4th Street, San Francisco, CA 94107, USA) bereitgestellt. Für WordPress-spezifische Informationen zur Datenverarbeitung verweisen wir auf die WordPress Datenschutzerklärung.

WooCommerce
Zur Abwicklung des Onlineshops nutzen wir WooCommerce. Dabei werden im Rahmen von Bestellvorgängen unter anderem Kundendaten wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen und Bestellhistorie verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragsdurchführung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Yoast SEO
Wir setzen das Plugin Yoast SEO ein, um die Sichtbarkeit unserer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Yoast SEO speichert keine personenbezogenen Daten und dient ausschließlich der technischen Optimierung.

4. Cookies und Borlabs Cookie

Um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, verwenden wir das WordPress-Plugin Borlabs Cookie.
Borlabs Cookie setzt ein technisch notwendiges Cookie, in dem Ihre Auswahl (z. B. Zustimmung oder Ablehnung bestimmter Dienste) gespeichert wird.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen Verwaltung von Einwilligungen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Borlabs-Banner oder über einen entsprechenden Button („Cookie-Einstellungen“) widerrufen oder ändern.

5. Schutz vor Spam und Bots (Simple Cloudflare Turnstile)

Zum Schutz vor Spam und automatisierten Zugriffen verwenden wir Simple Cloudflare Turnstile im Kontaktformular.
Beim Ausfüllen des Formulars werden unter anderem IP-Adresse und Browserinformationen an Cloudflare übermittelt.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit unseres Online-Angebots).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter: Cloudflare Datenschutz.

6. Externe Inhalte und Dienste

6.1 Google Maps
Wir binden Google Maps ein, um Ihnen eine interaktive Kartenansicht bereitzustellen. Beim Aufruf von Seiten mit Google Maps werden Ihre IP-Adresse und weitere Daten (z. B. Standortinformationen) an Google übermittelt.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

6.2 Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten binden wir Google Fonts ein. Beim Laden der Fonts wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.

Rechtsgrundlage:
Je nach Cookie-Banner-Konfiguration entweder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Weitere Informationen zu den Diensten von Google finden Sie unter: Google Datenschutz.

7. Warenwirtschaftsprogramm (app-room)

Unser Onlineshop ist mittels einer API-Anbindung mit einem Warenwirtschaftsprogramm verbunden, das von app-room bereitgestellt wird (app-room.ch).

  • Datenverarbeitung:
    Über diese Schnittstelle werden Bestell- und Lagerdaten zwischen WooCommerce und dem Warenwirtschaftssystem synchronisiert.
    Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Kundendaten aus dem Bestellprozess) verarbeitet werden.
  • Verantwortlichkeit:
    Die primäre Verantwortung für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten liegt bei uns, der radWERK-W4 GmbH.
    Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch app-room verweisen wir auf deren eigene Datenschutzerklärung, die Sie idealerweise auf der Website von app-room einsehen können.

8. Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, eigenes Kontaktformular)

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein eigenes Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Nachrichteninhalt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

  • Rechtsgrundlage:
    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
  • Speicherung:
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

9. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • es zur Vertragsabwicklung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
  • wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran haben, sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.

Mögliche Empfänger sind beispielsweise unser Hosting-Dienstleister (Mittwald), IT-/Wartungsdienstleister oder der Dienstleister app-room im Rahmen der API-Schnittstelle.

10. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Anschließend werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
  • Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

12. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In Österreich ist dies:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at

13. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Sämtliche Datenübertragungen auf unserer Website erfolgen verschlüsselt mittels SSL-/TLS (erkennbar an „https://“ in der Adresszeile).

14. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website oder geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben behalten wir uns vor, diese Erklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website unter: https://shop.radwerk-w4.at/datenschutz/

(Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025)